Klima-Express
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Welche Klimaanlage ist die beste für zuhause?
Den ersten Platz gewann das Wandgerät Daikin Emura 3 (FTXJ25AW + RXJ25A), dicht gefolgt vom Wandgerät Daikin Perfera (FTXM25R + RXM25R). Das Klimagerät Daikin Perfera wurde bereits 2022 zum Testsieger ernannt und überzeugte auch dieses Jahr die Tester.
Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen
-
Geräteart:
Split-Klimaanlagen mit einer Außeneinheit sind in der Regel energieeffizienter als mobile Monoblock-Geräte, die direkt im Raum stehen und einen Schlauch nach draußen benötigen.
-
-
Leistung und Größe:
Je größer und leistungsstärker ein Gerät ist, desto mehr Strom verbraucht es.
-
-
Betriebsdauer:
Der Stromverbrauch steigt mit der Häufigkeit der Nutzung.
-
-
Energieeffizienzklasse:
Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse (A ist am besten), um den Stromverbrauch zu minimieren.
-
-
Außentemperatur:
Bei hohen Außentemperaturen muss die Klimaanlage mehr Energie aufwenden, um den Raum zu kühlen.
-
-
Wartung:
Regelmäßige Reinigung der Filter und Wartung des Geräts erhöhen die Effizienz und senken den Verbrauch.
Beispiele für den Stromverbrauch
- Mobile Monoblock-Anlagen: Diese können einen jährlichen Verbrauch von 210 bis 700 kWh haben.
- Effiziente Split-Geräte: Diese können mit 135 bis 300 kWh pro Jahr auskommen.
Tipps zum Stromsparen
- Fenster schließen: Sorgen Sie dafür, dass Fenster und Türen während des Betriebs geschlossen sind.
- Filter reinigen: Reinigen Sie die Filter regelmäßig, um die Effizienz zu erhalten.
- Moderate Temperatur: Stellen Sie eine maximale Temperatur von 6°C unter der Außentemperatur ein.
- Stand-by-Betrieb vermeiden: Schalten Sie die Geräte ganz aus, anstatt sie im Stand-by-Modus zu lassen.
- Smart-Home-Technologien: Verwenden Sie programmierbare Thermostate, um die Nutzung zu optimieren.
- Korrekt dimensionieren: Wählen Sie eine Klimaanlage, die für die Größe des Raumes geeignet ist.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]